Über uns

Geschichte der Corvus GmbH

Corvus GmbH - Wohnen, Lernen, Arbeiten, Kultur

Im August 1999 wurde die Corvus Gesellschaft gegründet, deren Aufgaben im Sinne des gemeinnützigen Satzungsauftrags des BBJ e. V. definiert waren. Der Name Corvus (lat. für Rabe) deutet auf die Nähe zum Ursprung, den BBJ e.V. (Berufliche Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene) hin. BBJ e.V. wurde 1982 in Folge sozialer Jugendproteste und zunehmender Jugendarbeitslosigkeit gegründet und machte sich durch das sogenannte 501 Programm verdient - ein Programm, in dem Jugendliche erstmals in eigener Initiative und Verantwortung ihre berufliche Integration gestalten konnten und so erfolgreich in Arbeit vermittelt wurden. Dem Unternehmen gelang es, neue Themen aufzugreifen und regionale, lokal ausgerichtete Konzepte für Kooperationen und sozialräumlich abgestimmte Angebote zu entwickeln.

 

Die Kernaufgabe der Corvus liegt seit der Gründung 1999 im Betreiben der Unterbringungseinrichtungen für sozial und gesundheitlich bedürftigen jungen Menschen, sowie in der intensiven sozialpädagogischen Betreuung, berufliche Förderung und Qualifizierung. Die jungen Menschen wurden bei der beruflichen Orientierung unterstützt und konnten ihre fachpraktischen Kenntnisse innerhalb der eigenen Juniorenfirmen (Wäscherei, Kopie Shop, Café, Umzugsfirma) sofort anwenden.

 

Die Bedarfsanfragen nach Unterbringungsmöglichkeiten für junge Mütter und junge Schwangere stieg in den letzten Jahren rapide an und die Corvus benötigte mehr Platz und größere Wohneinheiten. Im September 2015 zog die Corvus GmbH aus dem „Corvus-Haus“, dem Parkcenter Herzberge, in das CityPoint Center am Weißenseer Weg. Hier sind nun im Kerngeschäft vier stationäre Mutter/Vater-Kind-Wohngruppen nach § 19 SGB VIII, eine interne Kinderbetreuung („Kinderland“) und die Hauptgeschäftsstelle der Corvus GmbH beheimatet.

 

Im September 2016 eröffnete die Corvus GmbH 2 stationäre Heimwohngruppen nach § 34 SGB VIII für Kinder und Jugendliche, insbesondere für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Mit dieser Maßnahme sowie weiteren innovativen Konzepten zur Betreuung und Begleitung hilfebedürftiger, insbesondere junger Menschen, prägt die Corvus GmbH die soziale Landschaft Berlins entscheidend mit.

Unser Leitbild

Die Corvus GmbH ist ein am Gemeinwohl orientierter, anerkannter Träger der Jugendhilfe in Berlin, der Projekte zur gesellschaftlichen Integration von jungen Menschen konzipiert und umsetzt. Werte, wie Respekt vor der Individualität und Lebenswelt des Einzelnen, das Recht auf Selbstbestimmung und der Gleichberechtigungsgrundsatz bilden die Grundlage unserer Arbeit.

UNSER Handlungsansatz konzentriert sich auf die Entwicklung der Fähigkeiten, Bedürfnisse und Möglichkeiten des einzelnen Menschen. Unsere Arbeit dient dem Wohl des bei uns betreuten jungen Menschen.

WIR richten unseren Blick auf die Stärken von jungen Menschen und unterstützen diese dabei, sie zu nutzen, um ein selbstbestimmtes Leben führen und ihre Interessen selbst wahrnehmen zu können. Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, den Lebensverlauf junger Menschen zu begleiten und zu unterstützen, wobei wir uns an den Möglichkeiten der individuellen Entwicklung orientieren.

Die Basis UNSERES pädagogischen Handelns ist ein ganzheitlicher Ansatz und eine systemische Sichtweise.

UNSERE pädagogische Arbeit orientiert sich an der alltäglichen Lebenswelt der jungen Menschen und ist auf ein mündiges, selbstständiges und unabhängiges Leben ausgerichtet.

WIR beziehen junge Menschen in die sie betreffenden Entscheidungen aktiv mit ein.

Die Bedürfnisse und Ressourcen jedes Einzelnen bestimmen das Tempo, Art und Dauer der Unterstützung mit dem Ziel eines selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Lebens. Mit der praktischen Umsetzung unseres Leitbildes gehen wir gemeinsam mit den jungen Menschen den Weg in ein selbständiges und eigenverantwortliches Leben.

Team

Auf das Team kommt es an!

 

Familien, Jugendliche und Kinder in schwierigen Situationen durch maßgeschneiderte Hilfsangebote zu unterstützen, ist unsere Aufgabe. Wir arbeiten mit allen Menschen - ohne Ansehen von Geschlecht, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung und ethnischer Zugehörigkeit. Unser Team besteht ausschließlich aus qualifiziertem Fachpersonal, ErzieherInnen, PädagogInnen, SozialpädagogInnen, HeilpädagogInnen. Die rund 50 MitarbeiterInnen betreuen, beraten und begleiten die erwachsenen Klienten, Jugendlichen und Kinder mit einem hohen Maß an Kommunikationsgeschick und Reflexionsvermögen. Regelmäßige Qualifikation aller pädagogischen Fachkräfte durch Fort- und Weiterbildungen sowie Supervision sowohl in Form von Einzel- als auch als Gruppensupervision werden als anerkannte Qualitätsentwicklungsinstrumente im Rahmen unseres Qualitätsmanagements angeboten.

Leistungen

Mutter/Vater-Kind Intensivangebot

Platzkapazität:
3 Plätze für ein Elternteil mit einem Kind
1 Platz für ein Elternteil mit zwei Kindern

Eröffnung:
Belegung möglich ab 01.08.18

Zielgruppe:
Mütter/Väter mit diagnostizierten oder vermuteten psychischen Erkrankungen
(Depression, Angststörungen, Störungen aus dem psychotischen Formenkreis, auch Persönlichkeitsstörungen) Mütter/Väter in besonders schweren Lebenskrisen, die eine psychologische Betreuung benötigen

  • Kleingruppe, bestehend aus nur 4 Plätzen
  • 24-Betreuung durch besonders geschultes pädagogisches Personal
  • höherer Personalschlüssel als im Regelangebot
  • Ausgedehnte, ansprechend gestaltete Räumlichkeiten, mehrere Gruppenräume
  • Psychologisches Zusatzangebot durch Hauspsychologin (Einzelgespräche,
    verschiedene Gruppenangebote wie Achtsamkeitstraining, Skill-Training etc.)

Mutter/Vater-Kind Individualangebot

Bei unserem Individualangebot handelt es sich um eine Wohnform für Mütter oder Väter und ihre Kinder mit betreuungsfreien Zeiten. So können Mütter oder Väter bei entsprechendem Grad der Selbständigkeit und Gewährleistung des Kindeswohls ein relativ selbstständiges Leben führen und bei Bedarf auf die Hilfe und Unterstützung unserer pädagogischen Fachkräfte zurückgreifen. Das Angebot richtet sich an diejenigen, die keine Betreuung rund um die Uhr mehr benötigen, aber noch nicht ausreichend vorbereitet sind auf ein Leben in eigenem Wohnraum. Es ist inhaltlich zudem weiter in ein Intensiv- und ein Regelangebot sowie ein Angebot mit geringer Betreuungsdichte ausdifferenziert und wird sehr einzelfallabhängig ausgestaltet. Nach geglückter Verselbstständigung betreuen wir im Rahmen sozialpädagogischer Familienhilfe auch in eigenem Wohnraum weiter.

  • An minderjährige und volljährige Mütter und Väter
  • An werdende Mütter
  • Generelle Anwesenheit pädagogischer Fachkräfte zwischen Montag und Freitag 9:00 – 18:00 Uhr, während der betreuungsfreien Zeiten ständige Rufbereitschaft
  • Sozialpädagogische Beratung, Betreuung und Begleitung mit dem klarem Ziel der Verselbständigung und eigenverantwortlichen Lebensführung
  • Kooperation und regelmäßige Abstimmung mit Betreuern nach individuellem Bedarf
  • regelmäßige, bedarfsorientierte Rückmeldung sowie klare und umfassende Dokumentation

Übergeordnetes Ziel ist Verselbstständigung und das Gelingen einer eigenständigen Lebensführung. Die einzelnen Ziele werden individuell besprochen und ausgehandelt.

 

Es handelt sich dabei um Ziele aus den Bereichen:

  • Beziehungsgestaltung zum Kind
  • Selbstständigkeit mit Kind in allen relevanten Bereichen inklusive Pflege, Versorgung, Erziehung und Förderung des Kindes
  • Entwicklung und Aufbau einer realistischen Lebensperspektive
  • Erreichen wirtschaftlicher Unabhängigkeit ( z.b. durch berufliche Integration u.a.)
  • Netzwerkarbeit (Erschließen von familiären und anderen sozialen Ressourcen, um einen späteren Unterstützungsbedarf abzudecken)

Interne Kinderbetreuung

In unserer internen Kindertagesbetreuung, dem „Kinderland“, betreuen wir die Kinder unserer Klienten in kleinen Gruppen, so dass sich die Mutter oder der Vater auf einen geregelten Schulalltag oder die berufliche Integration konzentrieren kann.

  • An die Kinder (0-3 Jahre) unserer Mütter und Väter
  • Geregelter Tagesablauf
  • Gezielte individuelle Entwicklungsförderung
  • Einzel- und Gruppenangebote
  • Große Spielräume mit vielen gestalterischen Möglichkeiten
  • Kindgerechte Einrichtungen
  • Gewöhnung der Kinder an einen geregelten Tagesablauf
  • Entwicklungsentsprechende Erziehung und Förderung der Kinder
  • Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit
  • Entwicklung von Selbstvertrauen und Selbständigkeit
  • Förderung der Mutter/Vater-Kind-Beziehung

Angebot für Jugendliche

Flexible Lösungen, die den individuellen Bedürfnissen der jungen Menschen gerecht werden

Im September 2016 eröffneten wir unsere zwei stationären Jugendwohngruppen in Berlin Lichtenberg. Ab August 2018 finden 9 Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren hier ein neues Zuhause und pädagogische intensive (24 Std.) Betreuung.

  • An junge Menschen in stationären Hilfen zur Erziehung gemäß § 34 und § 41 SGB VIII
  • An hier beheimatete Jugendliche mit einem erhöhten Betreuungs- und Förderbedarf
  • An unbegleitete minderjährige Geflüchtete
  • Rund-um-die-Uhr Betreuung
  • Neu gestaltete Räumlichkeiten, gemütliche Gruppenräume, ansprechende Wohnräume
  • Begleitung und Vorbereitung des Asylprozesses
  • Verkehrsgünstige und zentrale Lage im Sozialraum
  • Unterstützung bei der Klärung persönlicher Perspektiven
  • Individuelle, bedarfsbezogene Zusatzangebote (Teilhabe an Sprachkursen, erlebnispädagogischen Aktivitäten, Kunst, Musik, Theaterpädagogik)
  • Stabilisierung und Zuverlässigkeit im Alltag
  • Verbesserung sozialer Kompetenzen
  • Schulden-, Aggressions- und Drogenprävention
  • Förderung der schulischen Leistung und berufliche Orientierung
  • Soziale Anpassungsfähigkeit
  • Gelingende Integration
  • Verselbstständigung

Durch die Kombination aus Betreuung, Beratung und Berufsorientierung im geschützten Rahmen erarbeiten wir nachhaltige und tragfähige Zukunftsperspektiven für junge Menschen.

Neue Telefonnummern

Die Wohnprojekte erreichen Sie unter folgenden Rufnummern:

 

  • Muki 1/2: 030 - 319823101
  • Muki 3: 030 - 319823103
  • Muki 4: 030 - 319823104
  • Muki 5: 030 - 319823105
  • Muki 6: 030 - 319823106
  • Muki 7: 030 - 319823107
  • Muki 8: 030 - 319823108
  • Muki 9: 030 - 319823109
  • Geschäftsführung: 030 - 319823201
  • Einrichtungsleitung: 030 - 319823250

Stellenangebote

Ausbildung und Praktikum (M/W/D)


In Kürze finden Sie hier Informationen zu Ausbildung und Praktikum.

Sozialarbeiter, Sozialpädagogen oder Kindheitspädagogen (m/w/d)


Die Corvus GmbH sucht ab dem 18.02.2019 einen

 

Sozialarbeiter, Sozialpädagogen oder Kindheitspädagogen (m/w/d)

 

Es handelt sich dabei um eine Arbeitsstelle im Individualangebot, die in begrenztem Umfang Schichtdienste und auch Rufbereitschaftsdienste in der Nacht sowie an Feiertagen und Wochenenden umfasst.

 

Die Corvus GmbH mit Sitz in Lichtenberg ist seit 2000 ein regionaler Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Sie bietet jungen alleinerziehenden Müttern oder Vätern sowie deren Kindern Wohnformen in der 24-Stunden-Betreuung mit unterschiedlicher Intensität und im Individualangebot mit betreuungsfreien Zeiten

 

Aufgaben:

  • Fachliche Betreuung der Mütter/Väter und Kinder mit hohem Betreuungsbedarf im Bezugsbetreuungssystem
  • Zusammenarbeit mit den an der Hilfeplanung beteiligten Akteuren
  • Teilnahme an Hilfekonferenzen
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung des fachlichen Angebots

 

 Wir bieten:

  • ein angemessenes monatliches Festgehalt 
  • Befristung: 12 Monate mit Option der Entfristung 
  • Feiertagszuschlag in Höhe von 100%
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • ein entspanntes und offenes Arbeitsklima mit flachen Hierarchien
  • regelmäßige Supervision und arbeitgeberfinanzierte Möglichkeiten zu Fort- und Weiterbildung
  • eine arbeitgeberfinanzierte Rentenversicherung

 

Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Studium zum Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Kindheitspädagogen oder gleichwertiger Abschluss
  • Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis
  • Möglichst erste Berufserfahrung im Arbeitsfeld

 

 

Bitte bewerben Sie sich per E-Mail: braunsdorf@corvus-berlin.de

 

Bei fachlichen Fragen können Sie sich ebenfalls gerne telefonisch an Frau Braunsdorf unter 030-5505-1085 wenden.

Sozialarbeiter, Sozialpädagogen oder Kindheitspädagogen (m/w) (m/w)

Die Corvus GmbH sucht ab sofort zwei

 

Sozialarbeiter, Sozialpädagogen oder Kindheitspädagogen (m/w)

 

Es handelt sich dabei um eine Arbeitsstelle im Individualangebot/ Betreutes Einzelwohnen, die sich hauptsächlich auf die Werktage konzentriert, aber in begrenztem Umfang auch Rufbereitschaftsdienste in der Nacht sowie an Feiertagen und Wochenenden umfasst. Die Corvus GmbH mit Sitz in Lichtenberg ist seit 2000 ein regionaler Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Sie bietet jungen alleinerziehenden Müttern oder Vätern sowie deren Kindern Wohnformen in der 24-Stunden-Betreuung mit unterschiedlicher Intensität und im Individualangebot mit betreuungsfreien Zeiten.

 

Aufgaben:

  • Fachliche Betreuung der Mütter/Väter und Kinder im Bezugsbetreuersystem mit dem langfristigen Ziel einer Entlassung in eigenen Wohnraum/Verselbstständigung
  • Zusammenarbeit mit den an der Hilfeplanung beteiligten Akteuren, intensive Teamarbeit
  • Teilnahme an Hilfekonferenzen
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung des fachlichen Angebots

 

 Wir bieten:

  • Zwei Stellen im Umfang von jeweils 30 Wochenstunden
  • Arbeitszeiten überwiegend an Werktagen im Zeitraum von 8 bis 19 Uhr
  • ein angemessenes monatliches Festgehalt
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr  ein entspanntes und offenes Arbeitsklima mit flachen Hierarchien
  • regelmäßige Supervision und arbeitgeberfinanzierte Möglichkeiten zu Fort- und Weiterbildung
  • eine arbeitgeberfinanzierte Rentenversicherung

 

Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Studium zum Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Kindheitspädagogen oder gleichwertiger Abschluss (B.A.)
  • Teamplayer, aber auch gute Fähigkeiten zum selbstständigen Arbeiten
  • Kritische, aber wertschätzende Haltung gegenüber alternativen Lebensentwürfen
  • Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis

 

Bei fachlichen Fragen können Sie sich gerne telefonisch an Frau Braunsdorf unter 030- 5505- 1085 wenden.
 

Bitte bewerben Sie sich per E-Mail:braunsdorf@corvus-berlin.de

Erzieher (m/w) 

Die Corvus GmbH hat ab sofort mehrere Stellen

 

Sozialarbeiter, Sozialpädagogen oder Kindheitspädagogen (m/w)

 

für stationäre Wohnprojekte im Bereich Mutter-Kind nach § 19 SGB VIII zu besetzen. Wir suchen aktuell Mitarbeiter (m/w) mit unterschiedlichen Stellenanteilen für unsere Projekte in Lichtenberg mit 24-Stunden-Betreuung im Schichtdienst. Die Corvus GmbH mit Sitz in Lichtenberg ist seit 2000 ein regionaler Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Sie bietet jungen alleinerziehenden Müttern oder Vätern sowie deren Kindern Wohnformen in der 24-Stunden-Betreuung mit unterschiedlicher Intensität und im Individualangebot mit betreuungsfreien Zeiten.

 

Aufgaben:

  • Fachliche Betreuung der Mütter/Väter und Kinder im Bezugsbetreuersystem
  • Zusammenarbeit mit den an der Hilfeplanung beteiligten Akteuren
  • Teilnahme an Hilfekonferenzen, Dokumentation
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung des fachlichen Angebots

 

 Wir bieten:

  • Verschiedene Einsatzmöglichkeiten mit unterschiedlichen Stellenanteilen (ab 20 Stunden/Woche)
  • Festgehalt in angemessener Höhe  Feiertagszuschlag in Höhe von 100%
  • Befristung: 12 Monate mit Option der Entfristung
  • regelmäßige Supervision
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • arbeitgeberfinanzierte Rentenversicherung

 

Qualifikationen:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher oder abgeschlossenes Studium (Bachelor) zum Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Kindheitspädagogen u.a.
  • Sehr gute Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme, gute Organisationsfähigkeit
  • Einwandfreies Führungszeugnis

 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per Email an: Frau Karoline Braunsdorf, Einrichtungsleitung MuKi - braunsdorf@corvus-berlin.de

 

Bei fachlichen Fragen können Sie sich ebenfalls gerne telefonisch an Frau Braunsdorf unter 030-5505-1085 wenden.

Kontakt

Weißenseer Weg 111

10369 Berlin

 

Geschäftsführung

Julian Bravo Rivero

030 - 319 82 30

 

Einrichtungsleitung

Carolin Postnikov-Wilke

 030 - 3198 232 50

 

Aufsichtsräte

Peter Deutschland Vors. DGB Nord i.R.

RA Prof. Dr. Roland Proksch

Barbara Loth


 

Impressum

Corvus GmbH

Weißenseer Weg 111,

10369 Berlin

Geschäftsführung: 

Manfred Schneider


Vorsitz Aufsichtsrat:

Peter Deutschland

 

Telefon: 030 - 3198 230

Fax:  030 - 319 823 190

Email: info@corvus-berlin.de

 

Handelsregister: 

HRB 71877

Amtsgericht Berlin-Charlottenburg

 

USt-IdNr.: DE203286954

Gestaltung & Umsetzung

Erstellt von Websitebutler mit Sitejet

Urheberrecht

Falls nicht anders angegeben, unterliegen alle Seiten dieses Webangebotes dem Urheberrecht (Copyright). Dies gilt insbesondere für Texte, Bilder, Grafiken und Style-Dateien, einschließlich deren Anordnung auf den Websites.

Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Websites (oder von Teilen daraus) in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung (auch im Internet) ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet.

Weiterhin können Bilder, Grafiken, Text- oder sonstige Dateien ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung in unserem Internetangebot ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.

Haftungsausschluss

Der Autor hat alle in seinem Bereich bereitgestellten Informationen nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Jedoch übernimmt der Autor keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise und Links (Disclaimer)

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Websites ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Datenschutzerklärung

Datenschutz auf einen Blick

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzerverhalten. Hinsichtlich der in dieser Erklärung verwendeten Begriffe verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). 

 

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist die Corvus GmbH, Weißenseer Weg 111, 10369 Berlin, info@corvus-berlin.de (siehe unser Impressum). Unseren Datenschutzbeauftragten, Rechtsanwalt Sebastian Müller, erreichen Sie unter info@anwaltskanzlei-magdeburg.de oder per Post unter: Rechtsanwalt Sebastian Müller, Goethestraße 8, 39108 Magdeburg.

 

(3) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

 

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft und auf Bestätigung, ob betreffende Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen und Kopie der Daten, Art. 15 DS-GVO,
  • Recht auf Berichtigung, Vervollständigung oder Löschung, Art. 16-17 DS-GVO,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DS-GVO,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DS-GVO,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DS-GVO sowie
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, Art. 77 DSGVO. 

(2) Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sind die Daten für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich (wie z.B. aus handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Gründen), wird deren Verarbeitung eingeschränkt, d.h. wir sperren die Daten und verarbeiten sie nicht für andere Zwecke. Was die Löschung der Daten angeht, die nicht bei uns gespeichert werden, können Sie bei dem entsprechenden Angebot nachsehen.  

 

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website 

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server bzw. den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles) übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

 

  • IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
  • jeweils übertragene Datenmenge,
  • Meldung über erfolgreichen Abruf,
  • Referrer URL der zuvor besuchten Website,
  • die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Website angesteuert werden,
  • anfragender Provider,
  • Browsertyp nebst Version,
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche,
  • Sprache und Version der Browsersoftware sowie
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.


Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die Speicherung der anonymen Daten der Server-Logfiles erfolgt getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten.


(2) Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Sofern die Daten zu Beweiszwecken erforderlich sind, werden sie bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls nicht gelöscht.

 

(3) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

 

(4) Einsatz von Cookies:

 

a) Diese Website nutzt sog. Session Cookies (transiente Cookies). Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.


b) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Drittcookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

 

 

§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.


(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister.

 

Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.


(3) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

 

 

§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten 

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DS-GVO. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.


(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, Art. 21 DS-GVO. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.


(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Sie haben ferner das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gem. Art. 89
Abs. 1 DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:

 

Corvus GmbH

Weißenseer Weg 111,

10369 Berlin

 

Telefon: 030 - 5505 1041

Fax: 030 - 5505 1000

Email: info@corvus-berlin.de

 

 

§ 6 Kontaktaufnahme per Kontaktformular und E-Mail

 

(1) Sie können uns über unser Kontaktformular und per E-Mail kontaktieren. Für die Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung werden die Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO verarbeitet.


(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-MailAdresse und Ihr Name) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

 

§ 7 Präsenz auf unserer Facebook-Seite

 

(1) Wir verfügen über eine Facebook-Seite bei der Facebook Inc. (“Facebook”), 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA. Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sind wir mit Facebook sog. gemeinsame Verantwortliche gemäß Art. 26 DS-GVO:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Über die Facebook-Seite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, sodass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung sind deshalb unsere berechtigten Interessen im Bereich der effektiven Kommunikation sowie wirtschaftliche Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.


(2) Facebook speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer)

zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer FacebookSeite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Facebook wenden müssen: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen.

 

Ein eventuelles Auskunftsverlangen sowie weitere Rechte können Sie bei Facebook direkt effektiver geltend machen.

 

(3) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch Facebook liegen uns keine Informationen vor. Wir weisen darauf hin, dass Ihre personenbezogenen Daten durch Facebook auch an Server außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übermittelt werden können.


(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Facebook erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Facebook. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
http://www.facebook.com/policy.php. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.

 

 

§ 8 Einsatz von Matomo

(1) Diese Website nutzt den Open-Source-Analyse-Dienst Matomo, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.  Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.


(2) Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen speichert der Verantwortliche ausschließlich auf seinem Server in Deutschland. Die Auswertung können Sie einstellen durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie
gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch die Einstellung in ihrem Browser möglich. Die Verhinderung des Einsatzes von Matomo ist möglich, indem Sie in der Datenschutzerklärung von Matomo den Haken bei „opt out of website tracking“ entfernen: http://Matomo.org/privacy/policy.


(3) Diese Website verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.


(4) Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter http://Matomo.org/privacy/policy.

 

§ 9 Einbindung von Google Maps


(1) Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps der Google LLC („Google“), 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.


(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Zusätzlich werden auch die Informationen übermittelt, die notwendig sind, um den korrekten Kartenausschnitt für das Suchergebnis anzuzeigen (aus der Postleitzahl wird eine Positionsangabe in
geographischem Längen- und Breitengrad sowie einer Zoomstufe errechnet). Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons
ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.


(3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshidd.gov/EU-US-Framework

 

 

§ 10 Bewerbungen

Bewerber können uns Initiativebewerbungen per E-Mail oder das auf unserer Website integrierte Kontaktformular zusenden. Die Daten der Bewerber werden zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens ausgewertet. Wird ein Anstellungsvertrag mit einem Bewerber geschlossen, so werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag geschlossen, werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, wenn dem keine berechtigten Interessen entgegenstehen wie z.B. eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

 

§ 11 Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir selbst verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung und Profiling.